Das MYT(R)-Verfahren in der MBA des Zweckverbandes Abfallbehandlung Kahlenberg des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen.

Person, Georg/Schindler, Gabriele
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0342-2259

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6881
BBR: Z 46

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit über zehn Jahren ist die weltweit einzigartige und europaweit patentierte Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage des Zweckverbands Abfallbehandlung Kahlenberg (ZAK) als öffentlich-rechtliches Unternehmen des Ortenaukreises und des Landkreises Emmendingen erfolgreich in Betrieb. In den beiden baden-württembergischen Landkreisen werden Küchenabfälle nicht separat mit der Biotonne erfasst, sondern gemeinsam mit Restabfällen in der grauen Tonne gesammelt und bis zu 100 Prozent verwertet. Aus den Resthausabfällen gewinnt die hochmoderne Anlage über die sogenannte Maximum Yield Technologie (MYT(R)) maximale Rohstoff- und Energiepotenziale. Seit ihrer Inbetriebnahme wurden so schon über 1 Million Tonnen Abfälle behandelt, rund 50 Millionen Kubikmeter Biogas erzeugt und dadurch über 180.000 Tonnen Steinkohle ersetzt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Landkreis

Ausgabe

Nr. 8/9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 420-421

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen