Wärme auf Bestellung.

Arnold, Birgit
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Energieversorgung vieler öffentlicher Liegenschaften muss dringend verbessert werden. Schätzungen gehen von jährlich 3,5 Milliarden Energiekosten in öffentlichen Einrichtungen aus, die um rund 30 Prozent reduziert werden könnten. Allerdings sind dazu umfassende Investitionen nötig. In dem Beitrag wird das Energie-Contracting beschrieben, das eine wirtschaftliche Wärme- und Strombereitstellung ohne eigene Investitionen möglich macht und außerdem ökologische Potenziale erschließt. Da die Ansprüche an die Energieversorgung stark variieren, lässt sich Contracting in verschienenen Varianten betreiben. Diese sind in der DIN 8930-5 definiert. Inhalt der Norm sind die Aspekte der Leistungskomponenten, die Art der Leistungsvergütung, die Anwendungsbereiche und die relevanten rechtlichen Grundlagen. Die vier nach DIN definierten Varianten (Energieliefer-Contracting, Einspar-Contracting, Finanzierungs-Contracting und Technisches Anlagenmanagement) werden in einer Übersicht im Einzelnen erläutert. Abschließend wirdauf die Bedeutung einer klar umrissenen Ausschreibung als wesentlichem Erfolgsfaktor hingewiesen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Sonderh. Kommunales Immobilienmanagement

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 16-17

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen