Der Vollzug von Gemeinschaftsrecht. Formen und Grenzen eines effektiven Gemeinschaftsrechtsvollzugs und Überlegungen zu seiner Effektuierung.

Pühs, Wolfgang
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2096

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Diese Untersuchung befaßt sich ausschließlich mit Belangen der Europäischen Gemeinschaft, welche eine Rechtsgemeinschaft ist und eine eigenständige Rechtsordnung besitzt. Das Gemeinschaftsrecht und das mitgliedstaatliche Recht stehen jeweils als getrennte, aber nicht isolierte Rechtsordnungen gegenüber; hier kommt es zu einer Verzahnung der Rechtsordnungen von Gemeinschaft und Mitgliedstaaten. Staatliche Probleme werden in zunehmenden Maße nicht mehr von den Mitgliedstaaten allein, sondern nur noch oder zumindest effizienter im Verbund mit den übrigen Mitgliedstaaten auf der Ebene der Gemeinschaft gelöst werden können, was den Grundgedanken der europäischen Integration ausmacht. Dabei geht es auch um die Schaffung einer möglichst effektiven Verwaltung des Binnenmarktes. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Erweiterung der EU zeigt der Autor Lösungsansätze auf, die weder eine stärkere Zentralisierung noch eine Dezentralisierung der Gemeinschaftsstrukturen bedeuten. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

585 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Europäischen Recht; 39

Sammlungen