Die Grenzwerte der 26. BImSchV: Naturwissenschaftliche und juristische Defizite.

Buchner, Klaus/Schwab, Martin
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wer in der Nähe von Mobilfunk-Sendemasten wohnt oder arbeitet, nimmt die von jenen Masten ausgehende Strahlung zunehmend als Gefahr für seine Gesundheit wahr. Sachverständige Behörden und Gremien und ihnen folgend die deutschen Gerichte bewerten den derzeitigen Stand der Wissenschaft freilich in der Weise, dass bei Einhaltung der aktuell gültigen Grenzwerte derartige Gefahren nicht nachgewissen werden können. Der Beitrag versucht demgegenüber aufzuzeigen, dass jene Gefahren mittlerweile hinreichend belegt sind. Aus der Sicht der Verfasser bleiben die Grenzwerte der 26. BImSchV für hochfrequente elektromagnetische Strahlung offensichtlich bei weitem hinter diesen Erkenntnisstand zurück und müssen aus rechtlichen (also nicht bloß politischen) Gründen dringend nachgebessert werden. Bis es dazu kommt, müssen die Gerichte das Gefahrenpotenzial der Strahlung eigenständig beurteilen und dürfen sich nicht mehr auf die Grenzwerte verlassen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 212-219

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen