Unfallgeschehen innerhalb bebauter Gebiete in Abhängigkeit von Straßen- und Verkehrsbedingungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/6112
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird von der Hypothese ausgegangen, daß auch innerhalb geschlossener Ortschaften ein funktionaler Zusammenhang zwischen geometrischen Eigenschaften der Straßen und den Verkehrsbedingungen einerseits und dem Unfallgeschehen andererseits existiert. Ziel der Studie ist es zu prüfen, inwieweit auf Straßen in geschlossenen Orten die Entwurfselemente in Lage- und Höheplan sowie dem Querschnitt, aber auch die jeweiligen Verkehrsstärken das Unfallgeschehen positiv oder negativ beeinflussen. Die Untersuchung basiert auf den Straßen-, Verkehrs- und Unfalldaten, die bei der Straßendatenbank von Baden-Württemberg gespeichert sind. Ausgewertet werden Straßenabschnitte und Daten in den Regierungsbezirken Freiburg und Karlsruhe mit einer Gesamtlänge von 1 940,7 km. Die Polizei erfaßte auf diesen Straßen im Untersuchungszeitraum (vom 1. 1. 1980 bis zum 31. 12. 1984) 53 774 Unfälle, die hier ausgewertet worden sind. Die Untersuchung ergab, daß die Trassierungselemente besonders Unfälle infolge von Bewegungsabläufen parallel zur Fahrbahnachse beeinflussen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1987), ca. 290 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Karlsruhe 1987)