Die Rechtsstellung gemeinnütziger Wohnungsunternehmen im Rahmen von Bauherren-Modellen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgrund der Bindungen des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes ergibt sich für gemeinnützige Wohnungsunternehmen eine Einschränkung ihrer Handlungsmöglichkeiten im Rahmen von Bauherrenmodellen. So kann die Betreuung nur als Nebenaufgabe gesehen werden, Bauherrenmodelle sind nur für den Kleinwohnungsbau möglich und Luxuswohnanlagen in verdichteten Gebieten entfallen. Der Autor beschreibt die für gemeinnützige Wohnungsunternehmen rechtlich zulässigen Handlungsmöglichkeiten im Rahmen des Bauherrenmodells. za
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 71(1981)Nr.11, S.498-499