Die Standortdynamik der gewerblichen Wirtschaft. Eine Analyse des Strukturwandels im städtischen Wirtschaftsraum und seine Integration in ein synergetisches Modell.

Freckmann, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/1395-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

In den 50er und 60er Jahren war eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Betriebsverlagerungen zu verzeichnen. Diese Entwicklung wurde begünstigt durch die Ausweisung gut erschlossener Gewerbe- und Industrieflächen (günstige Grundstückspreise, z. T. bereits vorhandene Infrastruktur) in Stadtrandzonen und im Umland der Städte. Die Folgen dieser Entwicklung sind eine zunehmende Zersiedlung vorhandener Freiräume sowie ein Struktur- und Funktionswandel in den Herkunfts- und Zielgebieten, Verlust an Arbeitsplätzen, Veränderungen in der Infrastrukturauslastung und nicht zuletzt die Umweltprobleme. Um Lösungsmöglichkeiten für diese Probleme zu schaffen, bedarf es der Kenntnis der räumlichen Dynamik (Ursachen und Folgen der Verlagerungen) im betrieblichen Standortverhalten. In der Untersuchung wird versucht, ein Modell zu entwickeln, das diese Dynamik erfassen kann. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: Selbstverlag (1987), 29 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Karlsruher Manuskripte zur mathematischen und theoretischen Wirtschafts- und Sozialgeographie; 86

Sammlungen