Ärzte, Pflegepersonal und Patienten im Krankenhaus. Eine empirische Untersuchung zu ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Schneider, Karlheinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/5894

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Entwicklung der Medizin und des Gesundheitswesens hat zwischen Ärzten und Patienten Beziehungsprobleme verursacht. Ziel der Untersuchung ist es, die Selbst- und Fremdwahrnehmung der drei im Krankenhaus interagierenden Hauptpersonengruppen (Ärzte, Patienten, Krankenpflegepersonal) zu erforschen. Zunächst analysiert der Autor die einzelnen Personengruppen anhand von Merkmalen wie männlich/weiblich, Alter usw. Sodann nimmt er eine Diskussion der Methodik vor. Hier geht u. a. auf die Geschichte des Polaritätsprofils (nach Hofstätter) ein und erörtert Effekte von Geschlecht, Persönlichkeit und der sogenannten Antwort-Stile auf Beurteilungen mit dem Polaritätsprofil. Anschließend diskutiert er die Ergebnisse der verschiedenen Selbst- und Fremdbild-Wahrnehmungen. Zugrunde liegen Meßwerte von 128 Probanden aus einem Hannoveraner und zwei Hamburger Krankenhäusern. gzi/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1987), 104 S., Abb.; Tab.; Lit.(med.Diss.; Hamburg 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 6 - Psychologie; 218

Sammlungen