Modernisierung auf die Spitze getrieben: "Flächendeckend geht das nicht". VBW Bauen und Wohnen.

Hölzenbein, Hans-Joachim
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Bochumer Wohnungsunternehmen Bauen und Wohnen (VBW) hat sich an einem Modellvorhaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) zur energetischen Gebäudesanierung beteiligt. Im Zuge einer umfassenden Quartierserneuerung wurde ein klassisches 50-Jahre-Objekt im Bochumer Stadtteil Kornharpen auf Passivhaus-Standard gebracht. Intention der VBW war, das gesamte Quartier in architektonischer, ökologischer und sozialer Verantwortung, aber auch mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit zu entwickeln. Am Beispiel des nach Passivhaus-Standard sanierten Mehrfamilienhauses, das sich von den anderen Objekten des Quartiers abhebt, wurde eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung angestellt, die in dem Beitrag beschrieben wird. Für die Ausstattung des Gebäudes mit dreifach verglasten Fenstern sowie einer Hülle aus 32,5 Zentimetern starker hochwirksamer Dämmung an Außenwänden und Bodenplatten, einer Lüftungsanlage, die 80 Prozent der Abluftwärme durch ein effizientes Wärmerückgewinnungsverfahren wieder verfügbar macht, sowie einer Solaranlage zur zusätzlichen Wärmeerzeugung fielen Kosten von rund 525.000 Euro an, die auch eine Flächenerweiterung von 110 Quadratmetern durch Dachaufstockung umfassten. 145.000 Euro bezog die VBW aus dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm und 240.000 Euro aus dem Wohnraummodernisierungsprogramm, Der Rest der Investitionssumme wurde mit Eigenmitteln bestritten. Im Fazit wird ausgeführt, dass Sanierungen dieser Größenordnung nicht flächendeckend durchzuführen sind, da die Kosten zu hoch sind und die Mieter zu wenig Bereitschaft zeigen, die Technologie auch richtig zu nutzen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 64-65

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen