Die neuen Bundesländer in der EG.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1112
BBR: B 12 386
BBR: B 12 386
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag ist als Gutachten für das Bundesministerium für Wirtschaft über "Die Einbeziehung der neuen Bundesländer in die EG" entstanden und will einen Problemaufriß liefern.Es verfolgt den Zweck, die wirtschaftlichen Folgen und Wechselwirkungen der deutschen Einigung für den Fortgang des europäischen Integrationsprozesses auf mittlere und längere Sicht zu analysieren.Zuerst werden die gesamtwirtschaftlichen Probleme behandelt, wie sie von der Geld-, Budget- und Lohnpolitik Deutschlands auf die EG-Mitgliedsstaaten ausgehen.Danach werden die regionalen und sektoralen Veränderungen analysiert, die sich aus dem verschärften Standortwettbewerb innerhalb der EG im Gefolge des Europäischen Binnenmarktes ergeben.Anschließend werden die Probleme des Außenhandels und die deutschen und europäischen Integrationsaufgaben im Lichte des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs in Mittel- und Osteuropa beleuchtet, um daraus Einblicke in die kurzfristigen Rückwirkungen und längerfristigen Aussichten zu gewinnen.Soweit als möglich wird im gesamtwirtschaftlichen, regionalen und außenwirtschaftlichen Bereich versucht, erste wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen zu ziehen.Angesichts der vielen Unsicherheiten über den Fortgang der deutschen Einigung in Ostdeutschland und über die weltpolitischen Rahmenbedingungen müssen viele Fragestellungen notwendigerweise offen bleiben. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
130 S.