Bergrecht in der Entwicklung. Braunkohlenplanung, Betriebsplanzulassung, Grundabtretungsverfahren, Bergschadensrecht, FFH-Richtlinie. Dokumentation der 2. Leipziger Bergrechtstagung des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig am 14.3.2002.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/669

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der thematische Schwerpunkt der Tagung lag standortbedingt im Recht der Braunkohlenplanung. Sowohl das novellierte Landesplanungsrecht des Freistaates Sachsen als auch die aktuellen Entwicklungen im Energierecht lieferten Anlass zur Diskussion. Damit in Zusammenhang standen aktuelle Fragen der Betriebsplanzulassung wie auch aktuelle Fragen des Bergschadensrechts im Zusammenhang mit der Flutung von Tagebaurestlöchern. Mit Fragen des Grundabtretungsverfahrens, insbesondere des Prüfungsanspruchs des Eigentümers, wurden weitere für die Praxis drängende Fragen behandelt. Schließlich ist auch das Bergrecht dem Einwirken des Gemeinschaftsrechts nicht entzogen, ein Beitrag beschäftigte sich daher mit Rechtsfragen der Anwendung der FFH-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie auf bergbauliche Vorhaben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

141 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht; 3

Sammlungen