Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft als Partner von Staat und Kommunen in einer sozialen Wohnungsmarktwirtschaft. Schlußwort. 68.Verbandstag - 75 Jahre Verband bayerischer Wohnungsunternehmen des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen Baugenossenschaften und -gesellschaften e.V. am 16. und 17. Mai 1984 in Bad Kissingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anlässlich des 75jährigen Bestehens des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen wird ein Ausblick auf die zukünftige Wohnungspolitik und Wohnungsmarktentwicklung gegeben. Der Verband sieht einen neuen sozialen Wohnungsbedarf, der von den gemeinnützigen Wohnungsunternehmen gedeckt werden muss. Hier treten die Gemeinnützigen als Partner vor allem der Kommunen auf. In Zukunft muss mehr Gewicht auf die Bestandspolitik gelegt werden, der Wohnungsneubau wird in den Hintergrund treten. Die Gemeinnützigen bekennen sich zur sozialen Marktwirtschaft, aber als soziales Regulativ braucht der Wohnungsmarkt die gemeinnützigen Wohnungsunternehmen. hg
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 74(1984)Nr.6, S.259-262