Wirtschaftsförderung und Kulturförderung im Ruhrgebiet.
Brockmeyer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Brockmeyer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/299
BBR: A 13 187
IfL: Z 471 - 1996,3
DST: K 40/428
BBR: A 13 187
IfL: Z 471 - 1996,3
DST: K 40/428
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu Beginn der Untersuchung wird das Ruhrgebiet - nach seiner räumlichen Abgrenzung - als Kulturlandschaft mit seinem vielfältigen kulturellen Angebot dargestellt. Daran anschließend wird die kommunale Wirtschaftsförderung vor dem Hintergrund der veränderten Rahmenbedingungen beschrieben. Da für den Wirtschaftsförderer die Kenntnis der Bestimmungsfaktoren der unternehmerischen Standortentscheidung unerläßlich ist, werden nach Darlegung der Theorien der Standortwahl die einzelnen Standortfaktoren vorgestellt. Unter den weichen Standortfaktoren ist es vor allem das kulturelle Angebot, dem ein gestiegener Einfluß auf die Entscheidungsfindung zugesprochen wird. Daher werden nach Darlegung der Gründe für diesen Bedeutungszuwachs die Branchen identifiziert, für die das kulturelle Angebot eine besonders hohe Standortqualität besitzt. Im Mittelpunkt der Ausführungen zur Bedeutung des Standortfaktors Kultur steht dessen Beurteilung durch die Träger von Standortentscheidungen. Der folgende Abschnitt befaßt sich mit dem Image des Ruhrgebietes und damit, inwieweit es durch das kulturelle Angebot geprägt ist. Da für die kommunale Wirtschaftsförderung Kultur auch als Wirtschaftsfaktor von Bedeutung ist, wird die Rolle der Kultur als Wirtschaftsfaktor im Ruhrgebiet beleuchtet und die beschäftigungspolitische Bedeutung dieses Bereichs am Beispiel der Städte Bochum und Unna aufgezeigt. Nach einer Beschreibung der mit der Kultur verbundenen positiven Effekte wird überprüft, ob der Bedeutungszuwachs der Kultur sich in einer Erhöhung der öffentlichen Kulturausgaben niedergeschlagen hat. Handlungsvorschläge für die Wirtschaftsförderung in den Kommunen des Ruhrgebiets beschließen die Studie. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 181 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
RUFIS-Veröffentlichungen; 3/96