Gemeinsamer Landesentwicklungsplan für den engeren Verflechtungsraum Brandenburg-Berlin - LEP eV. 3., überarb. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2083-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Wegen des dringenden Bedarfs an Koordinierung im engeren Verflechtungsraum Brandenburg-Berlin ist dem Auftrag des Landesplanungsvertrages entsprechend der Landesentwicklungsplan für den engeren Verflechtungsraum (LEP eV) von der gemeinsamen Landesplanungsabteilung als erster gemeinsamer Landesentwicklungsplan in Form eines räumlichen Teilplanes erarbeitet worden. Ziel beider Länder ist es, die Entwicklungsdynamik im engeren Verflechtungsraum an räumlich verträgliche Orte zu lenken. Die Siedlungsentwicklung im engeren Verflechtungsraum soll sich am Grundprinzip der Polyzentralität orientieren. Der LEP eV legt deshalb fest, in welchen Bereichen des Planungsgebietes Siedlungsentwicklung vorrangig stattfinden sollte und wo einer Zersiedelung des Freiraumes durch Restriktionen zu begegnen ist. Gegenüber der Inanspruchnahme von Freiraum erhält die Innenentwicklung generell Vorrang. Ein darüber hinaus gehender Flächenbedarf für die Siedlungsentwicklung erfährt ein zusätzliches Angebot in den potenziellen Siedlungsbereichen und in weiteren Siedlungsschwerpunkten. Letztere verfügen in der Regel über Haltepunkte des schienengebundenen Verkehrs. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
64 S.