Der "Generalszug" von P. J. Lenné - Ein Planungskonzept unter besonderer Berücksichtigung gartendenkmalpflegerischer Belange.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4358-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie widmet sich mit dem "Generalszug" einer auf Entwürfe von P. J. Lenné zurückgehenden Abfolge von Straßen und Plätzen in den Berliner Bezirken Schöneberg, Kreuzberg und Charlottenburg, die nach Planungen um 1850 seit 1867 angelegt wurde. In einer historischen Betrachtung werden die Planungsvorstellungen Lennés im städtebaulichen Kontext, ihre Veränderungen im Flächennutzungs- und Bebauungsplan und ihre reale Umsetzung beschrieben. In einer Bestandsanalyse wird der aktuelle Zustand der Originalsubstanz bewertet. Darauf aufbauend entwickelt der Autor ein Konzept, nach welchem Teilbereiche des ursprünglichen Straßenzugs unter gartendenkmalpflegerischen Gesichtspunkten und unter Berücksichtigung heutiger Nutzungsansprüche und Bedürfnisse (u. a. für Verkehr, Erholung und Naturschutz) wieder in ihren Originalzustand versetzt werden könnten. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
161 S.