Privatisierung und Liberalisierung in der Wasserwirtschaft - Welche Bedeutung hat der Klimawandel?

Hecht, Dieter/Kersting, Michael/Werbeck, Nicola
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Anpassung der Wasserwirtschaft an Klimawandelfolgen hat auch eine institutionelle Komponente. Verschieden organisierte Versorger haben unterschiedliche Möglichkeiten und Anreize, Anpassungsmaßnahmen vorzunehmen. Grob abgegrenzt werden öffentliche Unternehmen auf der einen, private auf der anderen betrachtet. Der Prozess bis zu einer Entscheidung pro oder contra Anpassung wird in die Phasen Zielbildung, Problemanalyse, Alternativensuche, Prognose, Bewertung und Entscheidung unterteilt. Dabei zeigt sich, dass vor allem bei der Zielbildung und der Letztentscheidung Unterschiede zwischen privaten und öffentlichen Unternehmen hinsichtlich des Umgangs mit Klimawandelfolgen bestehen können. Von großer Bedeutung ist auch die Unternehmensgröße.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

70 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

dynaklim-Publikation; 56

Sammlungen