Innovationstätigkeit in der Berliner Industrie und Instrumente ihrer Förderung - Eine Erfolgskontrolle der Berliner Innovationsförderung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3803
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit Mitte der siebziger Jahre treten immer deutlicher Strukturveränderungen in der Wirtschaft hervor, die mit der beginnenden Mikroelektronik und den auf ihr beruhenden modernen Informations- und Kommunikationstechniken verbunden sind. Trotz umfassender Wirtschaftsförderung in Berlin war die wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt in den siebziger Jahren deutlich ungünstiger als im Bundesdurchschnitt. Mit der Schrumpfung der Berliner Industrie ging ein struktureller Wandel einher. Um eine Trendwende einzuleiten, sind in jüngster Zeit eine Reihe von wirtschaftspolitischen Maßnahmen ergriffen worden: Einmal ist die Berliner Umsatzsteuerpräferenz modifiziert worden, zum anderen sind Maßnahmen zur Förderung konzipiert worden mit dem Ziel, die Innovationskraft kleinerer und mittlerer Unternehmen zu stärken. Ziel der Arbeit ist es, die Berliner Förderung hinsichtlich ihrer Wirkungsweise zu analysieren, ihren Stellenwert innerhalb der regionalen Wirtschaftsförderung abzustecken und eine Effizienzprüfung vorzunehmen. Der Autor hat Berliner Industrieunternehmen befragt und Daten für den Zeitraum von 1977 bis 1981 erhoben. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), VIII, 156 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; FU Berlin 1985)