Die Teillandschaften des Leinetales und seiner Randgebiete von Friedland bis Alfeld. Textband, Kartenband.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1968
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5351-Textbd.Kt.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit gibt einen Überblick über den Aufbau der Teillandschaften und ihre Verbreitung im Rahmen des Untersuchungsgebietes. Um den großen Untersuchungsraum erfassen zu können, mußte ein neues Arbeitsverfahren, das sich primär auf die Herausarbeitung von Hauptökotopen stützt, angewendet werden. Die Teillandschaften wurden in ihren wichtigsten Charakterzügen erfaßt und diese in möglichst kurzen, vergleichbaren Beschreibungen wiedergegeben. Hierfür erschienen besonders Anordnungsmuster der Hauptökotope und Hauptökotopen-Spektren sehr geeignet. Dadurch wurde eine kurze und zugleich treffende Darstellung des Inhalts der Teillandschaften und eine schnelle Vergleichbarkeit der verschiedenen Teillandschaften ermöglicht. Voraussetzung dafür ist eine eingehende Kenntnis der verschiedenen Anordnungsmuster der Hauptökotope und der verschiedenen Hauptökotopen-Spektren.ud/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: (1968), 271 S., Kt.; Abb.; Lit.