Energetische Sanierung: Denken im Quartier.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 480/109

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Publikation stellt Denkansätze und Konzeptionen für die energetische Stadterneuerung vor. Beispiele verdeutlichen, dass intelligente Sanierungskonzepte ein verbessertes Energieverhalten und eine hohe Wohnqualität bei bezahlbaren Mieten erreichen. Die Kritik am Wärmedämmverbundsystem reißt nicht ab, die Argumente sind bekannt und umfassend ausgetauscht. Die Frage stellt sich: kann das scheinbar unvermeidliche Einpacken der Gebäude vermieden werden? Ein erfolgversprechender Ansatz ist das Konzept der energetischen Stadtsanierung: Statt wie bisher in einer einseitig und kurzfristig orientierten Sicht das einzelne Bauwerk energetisch zu optimieren, wird die Sanierungskonzeption in einem übergreifenden Denken auf Wohn- und Stadtquartiere ausgeweitet. Ihre Basis bilden Nah- und Fernwärmenetze, die Haushalte mit regenerativ erzeugter Energie versorgen, innovative Insellösungen mit Kraft-Wärme-Kopplung oder die energetische Kompensation zwischen Alt- und Neubauten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

54 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen