Die Stellung der Gemeinden im Bundesstaat.

Rehn, Erich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die verfassungsrechtliche Stellung der Gemeinden steht mit der Verfassungswirklichkeit nicht in Einklang. Bedrohlich für die Selbstverwaltung ist die ständige Erweiterung des Bereichs der Auftragsverwaltung und der den Gemeinden vom Staat auferlegten Pflichtaufgaben, da dies den freiwilligen Handlungsspielraum der Kommunen beeinträchtigt. Ursache dafür ist u. a. die Forderung nach Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse in der BRD. Die größten Gefahren sind in der zunehmenden Verstärkung und Verdichtung der staatlichen Planung zu sehen. Verfassungsrechtlich ist die Stellung der Gemeinden dadurch gekennzeichnet, daß sie die ganz überwiegende Mehrzahl der Bundes- und Landesgesetze auszuführen haben. Der Verfasser behandelt die Vorschläge der Gemeinden zur Verfassungsreform.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Städte- u.Gemeindebund, Göttingen (1973) S. 319-322

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen