Der Regiebetrieb. Aufgabe, Organisation und Erfahrung am Beispiel einer Genossenschaft.

Selbert, Bernhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird über die Erfahrungen einer Wohnungsbaugenossenschaft in einer Stadt mit 30.000 Einwohnern und einem Wohnungsbestand von 1.645 WE und 295 verwalteten Eigentumswohnungen mit einem eigenen Regiebetrieb berichtet. Hauptaufgaben des Regiebetriebes sind die Instandhaltung und Instandsetzung des genossenschaftlichen Hauseigentums. Voraussetzung für die effektive Leistung des Regiebetriebes ist die Qualifikation und Zuverlässigkeit der Mitarbeiter, die hier aus 2 Sanitärinstallateuren, 1 Heizungsinstallateur, 1 Elektroinstallateur, 1 Maler und 1 Schreiner (halbtags) bestehen. Größere Maßnahmen wie Dachreparaturen und dergl. werden an Handwerksunternehmen vergeben. Die Erfahrungen mit dem eigenen Regiebetrieb sind durchweg positiv. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 38(1985), Nr.6, S.348-349

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen