Zentrale Orte in Oberhessen. Eine Untersuchung zur Bestimmung von zentralen Siedlungen und ihres Funktionswandels.

Mielitz, Gerd
No Thumbnail Available

Date

1966

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: HC 175-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Für die nachgewiesenen zentralen Orte im Untersuchungsgebiet zeigt sich, daß Alsfeld als Kreisstadt zentrale Einrichtungen hohen Ranges besitzt. Lauterbach besitzt die Verwaltungsfunktionen einer Kreisstadt und stellt auch in kultureller Hinsicht den Mittelpunkt seines Landkreises dar. Schlitz zeigt sich als zentraler Ort mit historisch bedingtem, fest umrissenem Einzugsbereich. Seine Stellung als zweites Gewerbezentrum im Landkreis Lauterbach ist gefestigt. Homberg hat eine rasante Wirtschaftsentwicklung erfahren, womit auch seine Bedeutung als zentraler Ort gestiegen ist. Grünberg ist, wie Schlitz und Homberg, als zentraler Ort 2. Stufe anzusehen, besitzt aber im Landkreis Gießen die höchste zentrale Bedeutung aller Gemeinden. Laubach, Hungen und Lich bieten sich als entwicklungsfähige zentrale Orte, nicht weiter als 8 km voneinander entfernt, in der südlichen Hälfte des Landkreises Gießen an, wobei sie sich in Entwicklung und Struktur unterscheiden. Lollar ist in erster Linie Industriegemeinde, die aber nicht nur einen Einzugsbereich für Pendler, sondern auch andere zentrale Einrichtungen aufweist. ud/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: (1966), 122 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections