Soziale Segregation und Polarisierung. Kleinräumiger Städtevergleich 2011.

Seidel-Schulze, Antje
Schibri
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Schibri

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Milow

Sprache

ISSN

0934-5868

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4090
BBR: Z 600
IFL: Z 554

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Kooperationsprojekt „Kleinräumiger Städtevergleich“ mit 19 deutschen Großstädten wurde zusammen mit Prof. Hartmut Häußermann im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in einjähriger Laufzeit bearbeitet. Im Projekt wurden Großstädte auf Basis kleinräumiger Gebietszuschnitte gleicher bzw. ähnlicher Größe untersucht. Für diesen Zweck wurde in einem Pilotprojekt 2010 ein methodisch gestuftes Verfahren entwickelt, das indikatorengestützte Aussagen zur sozialräumlichen Entwicklung im Zeitraum von 2007 bis 2009 zulässt. Die Auswahl der Städte erfolgte auf der Grundlage der Innerstädtischen Raumbeobachtung (IRB) des BBSR. Die sozialräumliche Situation der Städte wurde anhand von drei Kernindikatoren abgebildet, die sich in der Segregationsforschung und in kommunalen Monitoringsystemen sozialer Stadtentwicklung etabliert haben:Arbeitslosigkeit, Kinderarmut und Migrationshintergrund. Untersucht wurden die jeweilige Situation in den Jahren 2007 und 2009 sowie die Entwicklung im Zeitraum 2007 bis 2009.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadtforschung und Statistik

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 5-8

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen