Stadtökologie in Ostdeutschland. Stellenwert u. Schwierigkeiten kommunaler Entscheidungen für eine ökologisch ausgerichtete Stadtentwicklung.

Gelbrich, Helmut/Wiegandt, Claus-Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 556
IFL: Z 415

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag strukturiert das umfassende und komplexe Feld der Stadtökologie für die neuen Länder. Dazu wird unter dem Begriff der Stadtökologie der Beitrag des Städtebaus zur Erhaltung und Sicherung bzw. zur Wiederherstellung angemessener Umweltbedingungen in den Städten gefaßt. Der Begriff Stadtökologie verbindet daher die beiden Politikbereiche Stadtentwicklung und Umweltschutz. In dem Beitrag werden Handlungsfelder herausgearbeitet, in denen in den neuen Ländern eine ökologische Orientierung zur Verbesserung bzw. Erhaltung der Umweltbedingungen in den Städten erforderlich ist. Dies betrifft sowohl die Sanierung und den Umbau der teilweise baufälligen und desolaten Städte als auch die sich abzeichnenden Stadterweiterungen. Es geht daher einerseits um die Reduzierung bereits bestehender Umweltbelastungen in den Städten und andererseits um die Vermeidung weiterer Umweltschäden durch den schnellen gesellschaftlichen, räumlich tiefgreifend wirksamen Wandel. - (n.Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Standort, Bochum, 15(1991), 4, S.3-9, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen