Altern: Familie, Zivilgesellschaft, Politik.

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/1239-8

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das demographische Altern bringt für Familie und Zivilgesellschaft nicht nur Lasten und Herausforderungen, sondern auch neue Möglichkeiten und Chancen. Der Band verdeutlicht, welche Probleme die Politik - und der Sozialstaat - in Gesellschaften mit alternder Bevölkerung lösen muss, aber auch lösen kann. Deutsche, englische, amerikanische und italienische Wissenschaftler und Praktiker zeigen neue Befunde und Sichtweisen auf. Ihre Beiträge sind in vier Abschnitte untergliedert: Zeit und Erfahrung als Ressourcen: Tätigkeiten, Übergangspfade und Arbeitsmotivation vor und nach dem Übergang in den Ruhestand; Familie als Ressource: Intergenerationale Beziehungen und ihre rechtliche Verankerung; Die Zivilgesellschaft und ihre Älteren: Trends, Geschichte und Strukturen; Politik im Alter: Wahlverhalten, Beteiligung, Einfluss.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

343 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Nova Acta Leopoldina N.F. 106; 370
Altern in Deutschland; 8

Sammlungen