Vorschläge zur inhaltlichen und graphischen Gestaltung geomorphologischer Karten, erläutert am Beispiel der geomorphologischen Karte 1 zu 25.000, Friedewald.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/562
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
KW
KW
Autor:innen
Zusammenfassung
Vorliegende Arbeit reiht sich ein in die Arbeiten zur Entwicklung von großmaßstäbigen geomorphologischen Karten, die am geographischen Institut der Univ.Frankfurt geleistet werden, welche den gesamten Formenschatz eines bestimmten Gebiets erfassen und darstellen sollen.Die Vorschläge sind als Erläuterung und Ergänzung der ,,Richtlinien zur Herstellung geomorph.Karten 1 25 000'' gedacht.Die besonderen Schwerpunkte dieser Arbeit liegen in der Untersuchung der bereits in der Literatur erläuterten und diskutierten Kartierungssysteme auf Anwendbarkeit für die Reliefaufnahme in der Bundesrepublik und in der praktischen Überprüfung des geeignetsten Systems, die ihrerseits wieder zu Ergänzungen und Abänderungen führte.Die Arbeit teilt sich in zwei Hauptabschnitte Vorschläge zur 1. inhaltlichen und 2. graphischen Gestaltung von geomorph.Karten und bringt im Anhang einen Legendenentwurf. erh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Kramer (1978), 149 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rhein-Mainische Forschungen; 87