Untersuchung zu Fragen regional unterschiedlicher Energiepreise in der Bundesrepublik Deutschland. Darstellung - Begründung und Auswirkungen am Beispiel ausgewählter Bundesländer.

Dolinski, Urs
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5299

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Energiemarkt war in der Vergangenheit durch ein relativ kontinuierliches Verbraucherwachstum und eine grundlegende Änderung der Energieverbrauchsstruktur gekennzeichnet. Es ist eine Umstrukturierung von den festen zu den flüssigen Energieträgern, in jüngster Zeit zu Gas, Strom und Fernwärme festzustellen. Die strukturellen Wandlungen auf den Energiemärkten der vergangenen Jahre waren dabei eine Folge von Verschiebungen im Energiepreisgefüge, das sich nicht nur zwischen den einzelnen Energieträgern, sondern vor allem auch den verschiedenen Regionen bzw. den einzelnen Versorgungsgebieten innerhalb der Bundesländer verändert hat. Beeinflußten die Änderungen der relativen Energiepreisträger die Struktur des Energieverbrauchs in der Vergangenheit, vornehmlich zu Lasten der Energieträger Stein- und Braunkohle, so benachteiligten die regionalen Energiepreisunterschiede die wirtschaftliche Entwicklung der von einem höheren Energiepreisniveau betroffenen Gebiete, vor allem die der süddeutschen Länder, aber auch Schleswig-Holsteins und Berlins. rk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin/West: Duncker & Humblot (1979), 217 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Strukturforschung; 52

Sammlungen