Urbane Utopien der Gegenwart. Analyse ihrer formalen und sozialen Zielsetzungen.

Lang, Leoni
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/2503

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Arbeit werden 14 Programme und Modelle urbaner Utopien analysiert, die in den Jahren 1937 bis 1960 entwickelt wurden. Zielplanung und Struktur von Formal- und Sozialsystem der jeweiligen Programme und Modelle werden dabei nach folgenden Kriterien untersucht Anpassungsfähigkeit des Systems an Veränderungen, Stellung des Individuums im formal-sozialen Gefüge (Verhältnis von Freiheit und Ordnung) und Ziel-Mittel-Relation von Technik und sozialem Handeln (Wertorientierung des sozialen Handelns, Einsatz der Technik als Mittel bzw. als Zweck). Auf diese Weise wird versucht, eine umfassende Information über verschiedene Projektionen formaler urbaner Modelle und ihrer gesellschaftlichen Inhalte zu geben. Darüberhinaus wird der allgemeine historische und soziologische Hintergrund utopischer Planungen seit der ,,Utopia'' des Thomas Morus (1516) dargestellt. ud/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Krämer in Komm.(1972), 133 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Stuttgart 1972)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

IGMA-Dissertationen; 1

Sammlungen