Innovationspolitik in den neuen Ländern. Bestandsaufnahme und Gestaltungsmöglichkeiten.
Fraunhofer IRB Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Fraunhofer IRB Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/378
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Trotz aller Erfolge stellt sich den neuen Bundesländern nach wie vor eine ganze Reihe von Schwierigkeiten in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung (v.a. geringer Industriebesatz, hohe Abwanderung). Inzwischen setzt die Bundesregierung verstärkt auf die Innovationsförderung, um der wirtschaftlichen Situation Ostdeutschlands eine nachhaltige Wendung zu geben. Ungeachtet einzelner Erfolge konnten mit den eingesetzten Fördermaßnahmen die Wachstumsraten bisher allerdings nicht auf ein zufrieden stellendes Maß angehoben werden. Das Buch zeigt den derzeitigen Stand der Innovationsaktivitäten und das Spektrum der bisherigen Innovationspolitik in Ostdeutschland auf. Auf der Basis der Untersuchung und regionaler Fallbeispiele werden Leitlinien für eine Weiterentwicklung der Innovationsförderung in den neuen Bundesländern entwickelt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 180 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ISI-Schriftenreihe "Innovationspotenziale"