Das Ende des Automobils. Fakten und Trends zum Umbau der Autogesellschaft.
C.F. Müller
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
C.F. Müller
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1182
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Auto ist in Verruf geraten. Die Städte ersticken im Blech, Stadtluft macht nicht mehr nur frei, sondern zunehmend auch krank. In dieser Situation optimiert die Autoindustrie mit Milliardenaufwand eine Produktlinie, die sich möglicherweise in der Schlußphase ihres Lebenszyklus befindet. Denn auch der Verkehr unterliegt Wachstumsgrenzen, die ökologischen Anforderungen und die gesellschaftlichen und politischen Umfeldbedingungen verschärfen sich. Der Verkehr der Zukunft muß sich den Zielen der Ressourcenschonung und der Zumutbarkeit für eine wachsende Menschheit sowie der ökologischen Verträglichkeit verpflichten. Das bedeutet den Abschied vom Universalverkehrsmittel Auto und die Besinnung auf die Stärken anderer Verkehrsträger. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
144 S.