Potentialanalyse der deutschen Entsorgungswirtschaft.

Knappe, Florian/Blazejczak, Jürgen

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dessau

Sprache

ISSN

1862-4804

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

In Deutschland sind etwa 250.000 Personen mittelbar oder unmittelbar in der Abfallwirtschaft tätig. Für einen Teilbereich der gesamten Abfallwirtschaft konnten im Rahmen der Studie Beschäftigungseffekte einzelnen abfallwirtschaftlichen Aufgabenstellungen zugeordnet werden. Beziffert wurden zudem die Beschäftigungseffekte, die aus Investitionen bzw. aus dem Betrieb und dem Unterhalt der Anlagen ableiten lassen. Die größten Effekte sind dabei über die Errichtung und den Betrieb von Entsorgungsanlagen für die hausmüllähnlichen Gewerbeabfälle zu erwarten. In vielen Ländern der EU muss die derzeitige Abfallentsorgung noch auf die gesetzlichen Anforderungen angepasst werden, in vielen weiteren Staaten verlangt die starke Wirtschaftsentwicklung entsprechende Investitionen. Die Datenlage über die abfallwirtschaftliche Situation in den einzelnen Ländern ist meist schlecht. Selbst in einigen Ländern der EU beruhen die Zahlenangaben in den abfallwirtschaftlichen Statistiken nur auf Schätzungen. Trotzdem wurden in der Studie für viele Länder für einen Zeitraum bis 2020 Investitionen in Behandlungstechnologien beziffert. Diese Schätzungen wurden konservativ vorgenommen. Sie beziehen sich zudem nur auf die Anlagenteile, d.h. handelbare Güter, und benennen keine Gesamtinvestitionen, da bspw. über reine Bauleistungen keine positiven Beschäftigungswirkungen für Deutschland zu erwarten sind. Abgeleitet aus der Importquote der einzelnen Länder für derartige Güter sowie der traditionellen Lieferanteile aus Deutschland an der Importnachfrage wurde die dadurch in Deutschland induzierte inländische Produktion mit den damit verbundenen Beschäftigungseffekten benannt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

II, 95 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 44/2007

Sammlungen