Bauen am Wasser. Planungsgrundlagen für Siedlungen und Gebäude an Binnengewässern unter Berücksichtigung bootssportorientierten Gewässerausbaus.
Köster
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Köster
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2704
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Errichtung und der Ausbau wassernaher Siedlungen und Yachthäfen bedrohen zunehmend die natürlichen Ufer unserer Binnengewässer. Es ist dringend erforderlich, diese Entwicklung zu steuern um durch Planungsgrundlagen allgemein verbindliche Regelungen zu formulieren. Geplante Maßnahmen und potenzielle Standorte müssen in ihrer Ausgangssituation und in ihrer Entwicklung hinsichtlich ihrer Umweltrelevanz bewertet werden. Hier kommt der neuen Gesetzeslage des § 1a BauGB besondere Bedeutung zu, denn dort ist eine direkte Verknüpfung zum Naturschutzrecht gefordert. Das Buch liefert praxisorientierte Planungsgrundlagen zur Entwicklung ökologisch verträglicher Konzepte für verschiedene Siedlungsformen und veranschaulicht diese an zahlreichen Beispielen. Der gerechten Abwägung, sowohl der städtebaulichen als auch der naturschutzrechtlichen Belange sowie dem sonstigen Allgemeinwohl kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Das Buch richtet sich an Architekten, Landschaftsplaner, Umweltverbände, Projektentwickler und politische Entscheidungsträger. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
291 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Wohnen , Siedlung , Gebäude , Gewässer , Hafen , Ausbau , Wassersport , Planungsgrundlage