Strategiemodell für öffentliche Auftraggeber bezogen auf herausragende Problemfelder bei der Vergabe von Bauleistungen.

Kothes, Caroline
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düren

Sprache

ISSN

2509-758X

ZDB-ID

Standort

DNB

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Öffentliche Bauvorhaben sind in Deutschland häufig aufgrund von Zielverfehlungen im Gespräch. Berichte über Kosten- und Zeitüberschreitungen in öffentlichen Bauprojekten prägen die Wahrnehmung. Es ist bekannt, dass die frühen Projektphasen und somit auch die Vergaben eine Vielzahl an Einflussnahmemöglichkeiten auf die Zielerreichung in Bauprojekten bieten. Allerdings sehen sich öffentliche Auftraggeber mit der Herausforderung konfrontiert, bei der Durchführung ihrer Beschaffungen vergaberechtliche Vorgaben berücksichtigen zu müssen. Auf Basis einer systematischen Literaturanalyse werden in der Arbeit zunächst herausragende Problemfelder ermittelt. Hierbei stellt sich heraus, dass vor allem die Entscheidung zwischen Losaufteilung und -bündelung sowie zwischen einer getrennten bzw. gemeinsamen Vergabe von Planungs- und Ausführungsleistungen und die Wahl sowie Ausgestaltung von Zuschlagskriterien öffentliche Auftraggeber vor Herausforderungen stellen. Fokussiert auf diese herausragenden Problemfelder entwickelt die Autorin ein Strategiemodell, das öffentliche Auftraggeber dazu befähigt, Erfolg mit ihren Vergaben zu generieren und darüber die bestmögliche Grundlage für das Gesamtprojekt zu schaffen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 274

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ibp - Schriftenreihe des Lehrstuhls und Instituts für Baubetrieb und Projektmanagement

Sammlungen