Gegenüberstellung divergenter Zukunftsszenarien des Energieversorgungssystems.
Sierke
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sierke
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 555/147
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vorgestellten Methoden ermöglichen die Simulation der zukünftigen elektrischen und thermischen Energienachfrage und -bereitstellung in Deutschland in zeitlicher und räumlicher Auflösung als Grundlage für weitergehende Untersuchungen. Der Fokus liegt auf der Erstellung von Zeitreihen aller Systemkomponenten des elektrischen Sektors (hier: Energieumwandlungsanlagen und Flexibilitätsoptionen) auf Gemeindeebene, die im Anschluss in den Gesamtzusammenhang aller Energiesektoren eingeordnet werden können. Die entwickelten Modelle bilden die Grundlage für die Erstellung eines Entscheidungsmodells im Anschluss an diese Arbeit, anhand dessen die Bewertung divergenter Zukunftsszenarien des Energieversorgungssystems durchgeführt werden kann. In zwei Anwendungsbeispielen werden die Simulationsergebnisse verschiedener Zukunftsszenarien einander fragmentarisch gegenübergestellt. Die untersuchten Szenarien unterscheiden sich hinsichtlich des Einsatzes verschiedener Systemkomponenten, sowie deren regionaler Verteilung und deren Betriebsverhalten. Die Ergebnisse indizieren, dass die Zusammensetzung des Systems und die regionale Verteilung der Systemkomponenten entscheidenden Einfluss auf Systemauslegung bzw. -entwicklung haben können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
180 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Univ. Dortmund, Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft. Reihe ie3; 28