Einflüsse staatlicher Tätigkeit auf die Entwicklung räumlicher Disparitäten in der Schweiz.

Buercher, Beat
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 2513
SEBI: Zs 2586-4
IRB: Z 900
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Verf. behandelt die verschiedenen Interventionsbereiche des Bundes mit Einfluß auf die räumliche Entwicklung, die Verteilung von Bundesmitteln auf die verschiedenen Gruppen von Kantonen (Land-, Stadt-, Mischkantone), die Aufkommen aus verschiedenen Steuerarten, den Umfang des Finanzausgleiches zwischen Bund und Kantonen und den Anteil derselben an Subventionen und abschließend den Anteil der Kantonsgruppen an den verschiedenen Formen der Bautätigkeit. In den Schlußfolgerungen wird festgestellt, daß - gemessen an der Einwohnerzahl - die Landkantone an den Subventionen des Bundes einen überproportional hohen Anteil erhalten. Für die Stadtkantone ist eine einheitliche Entwicklung nicht zu erkennen, während die Mischkantone von einer Umverteilung kaum profitieren können.'' Hier liegen jedoch die Zonen, denen nach Verf. erhöhte Aufmerksamkeit bei dem Abbau der Disparitäten und der Schaffung einer ausgewogenen Raumstruktur künftig zukommen sollten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

DISP, Zürich 48 (1978), S. 25-34, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen