How important is the spatial diffusion of innovations in explaining regional growth rate disparities?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1171
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die räumliche Verteilung von Innovationspotential wird als Indikator für die Prosperität und wirtschaftliche Stärke eines Raumes angesehen, weil die Einführung neuer Technologien auch unmittelbar auf die marktgerechte Produktion einwirkt. Die verschiedenen Theorien zu diesem regionalwissenschaftlichen Komplex werden erörtert; darauf aufbauend wird ein volkswirtschaftliches Modell vorgestellt, das die ursprünglich angenommene These relativiert bzw. deutlich macht, dass der Verteilungsgrad von Innovationen nicht unbedingt ein Gradmesser für die Fertigstellung regionaler Disparitäten ist. kj
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Urban Stud., Edinburgh 19(1982)Nr.4, S.377-382, Tab., Lit.