Dokumentation der aktivierenden Befragung von Bürgerinnen und Bürgern der drei Regionalfenster Neustadt, Berliner Viertel und Finthen/Römerquelle in Mainz. Gekürzte Fassung.

Roggenthin, Heike/Schiener, Jürgen
Lade...
Vorschaubild

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mainz

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/479-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Die Stadt Mainz ist mit drei Regionalfenstern Neustadt, Berliner Viertel und Finthen-Römerquelle seit dem Jahr 2000 an dem Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt beteiligt. Seit April 2001 leisten drei Quartiersmanager/-innen soziale und interkulturelle Arbeit und organisieren Veranstaltungen für Bürger und unterschiedlichste Gruppen in den ausgewählten Wohnvierteln. Die Aktivierung und Beteiligung der Bewohner sind zentrale Grundsätze des Projekts. Die Bestandsaufnahme der Anliegen und der Wünsche der Bevölkerung in den drei Stadtvierteln ist für die Maßnahmen, die zukünftig umgesetzt werden, ausschlaggebend. Die aktivierende Befragung wurde im Herbst 2001 von der Stadt Mainz an die Johannes Gutenberg-Universität/Geographisches Institut in Auftrag gegeben. Über eine standardisierte Befragung sollten konkrete Informationen zu den Wohnviertel ermittelt werden, insbesondere: die Beschreibung der objektiven Lebensbedingungen, die Beschreibung des subjektiven Wohlbefindens (Einstellungen, Bewertungen, Zufriedenheiten, Wünsche, Empfinden, Ängste), die Analyse der Bereitschaft zur Mitarbeit und die Anregung zur Mitarbeit an Angeboten und Aktionen des Projekts Soziale Stadt. Die schriftliche Ausarbeitung der Befragung besteht aus zwei Schriften, dem Projektbericht und der Dokumentation. Die Dokumentation enthält Randauszählungen nach Wohngebieten in Tabellenform, Fragebogen, Interviewleitfaden, Transkripte und inhaltliche Zusammenfassungen der qualitativen Interviews u.a. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

164 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen