Das Zeiss-Planetarium Jena.

Kurze, Bertram
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 451/162

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Planetarium Jena, Einweihung 1926, ist das weltweit älteste einer völlig neuen Art von Gesellschaftsbauten. Es verkörpert zwei fundamentale Innovationen des Unternehmens Carl Zeiss: einen feinmechanisch-optischen Apparat zur mehrdimensionalen Darstellung des Weltalls, von Planeten und Sternen sowie die Stahlbetonschalenbauweise der ZEISS-DYWIDAG, deren bis dato nicht erreichte Spannweite neue architektonische Gestaltungen ermöglicht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

114 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland; 24

Sammlungen