Statistische Vergleiche zum Tourismus in Westeuropa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1264
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Daten zur Struktur und Entwicklung des Tourismus in Westeuropa bieten die OECD und die WTO. Die Ergebnisse belegen, daß der Tourismus in Westeuropa (gemessen an der Zahl der Übernachtungen in allen statistisch erfaßten Unterkunftskategorien) nach der stürmischen Entwicklung in den 60er und 70er Jahren von 1980-1986 an Wachstumsdynamik eingebüßt hat und nur noch um knapp 5vH zugenommen hat. Verantwortlich dafür ist der Inlandstourismus, dessen Nächtigungsvolumen stagniert (+ 0,2vH); der grenzüberschreitende Tourismus hingegen ist seit 1980 um fast 17vH angestiegen, was einer jährlichen Wachstumsrate von gut 2,2vH entspricht. In den einzelnen Ländern war die Entwicklung unterschiedlich; den stärksten Anstieg verzeichnet die Iberische Halbinsel (Spanien, Portugal) an der süd-westlichen und die Türkei an der süd-östlichen Ecke Europas. - Deutlich setzen sich die Länder mit durchweg positiven Tourismus-Saldi von den Ländern mit durchweg negativen Saldi ab. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Moderner Tourismus.Tendenzen und Aussichten.Hrsg.: Dietrich Storbeck, Geographische Gesellschaft Trier., Trier:(1988), S. 291-323, Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie; 17