A market simulation game to value unpriced goods and services.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1299
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bewertung nicht preisgebundener Güter und Leistungen ist ein schwieriges Problem bei der Mehrzahl der Entscheidungen, die Raum und Umwelt beeinflussen. Beim Fehlen entsprechender Daten müssen die Mehrerträge einzelner Lösungen durch geeignete Erhebungen festgestellt werden. Eine solche Erhebungsmethode, die in jüngerer Zeit zur Bewertung städtischer Freiräume verwandt wurde, wird vorgestellt. Sie beruht auf der Simulation der Nutzenmaximierung in einem wettbewerbsbestimmten Markt. Die Methode wird im Ergebnis als geeignetes Bewertungsinstrument vor allem bei der Inanspruchnahme von Landschaft für verschiedene Nutzungen bezeichnet. wb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Regional Sci.and urban Econ., Amsterdam 11(1981)Nr.1, S.101-119, Tab., Lit.