Jugendhilfe als DDR-Nachlaß.
Votum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Votum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2152
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Jugendhilfe in der DDR ist eine Teil des Erbes für die Jugendhilfe im vereinigten Deutschland. Für die Experten der westdeutschen Jugendhilfe war es bis 1990 weitgehend unbekanntes Feld, für viele ostdeutsche Fachkräfte droht die eigene Geschichte schnell in Vergessenheit zu geraten. Der Autor ist die prägende Persönlichkeit der Jugendhilfe in der DDR gewesen. Von den Gründungsjahren bis Ende der 70er Jahre war er Abteilungsleiter für Jugendbildung im Ministerium für Volksbildung, später dann bis zur "Abwicklung" Professor - des einzigen Lehrstuhls in der DDR für Sozialpädagogik - an der Humboldt-Universität, Berlin. Nach einer kritischen Auseinandersetzung mit der Jugendhilfe in der DDR geht der Autor der Frage nach, was von der Theorie und Praxis der Jugendhilfe im geeinten Deutschland bleibenden Wert haben könnte. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
171 S.