City Tour Stuttgart: Unspektakuläre Erfolge, spektakuläre Zukunftshoffnungen und grundlegende Konflikte.

Holl, Christian/Reuter, Wolf/Schönle, Daniel
Routledge
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Routledge

Sprache (Orlis.pc)

GB

Erscheinungsort

Abingdon

Sprache

ISSN

0251-3625

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6792
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Stadtporträt Stuttgarts geht zunächst auf die Architekturhistorie der Stadt ein - Stuttgarter Schule, Weißenhofsiedlung, Ingenieurbautradition. Bei den im Beitrag angesprochenen stadtplanerischen Schlüsselentscheidungen geht es um den Umgang mit dem City-Ring, die Sicherung der Qualität der Hanglagen der sogenannten Stuttgarter Halbhöhenlagen und um das Freiraumelement "Grünes U". Das Projekt Stuttgart 21 und der Diskurs um die dabei an den Tag gelegte Planungskultur sind ebenso Gegenstand des Artikels wie die Bemühungen um die Ansiedlung der Kreativwirtschaft, die eingetretene Veränderung der lokalen Planungsprozesse und um die Feststellung und Formulierung offener Fragen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DISP

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 6-17

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen