Herausforderung Kulturwirtschaft - Kulturpolitische Antworten und Strategien. Berliner Tagung 8. und 9. November 2007.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/1726
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
EDOC
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Tagung zielte erstmalig auf eine umfassende kulturpolitische Auseinandersetzung mit dem Thema "Kulturwirtschaft". Sie gliederte sich in drei Panels mit jeweils unterschiedlichen Themenblöcken. Zunächst wurden Kulturwirtschaft im politisch-administrativen Raum verortet, das spannungsreiche Verhältnis zwischen Kultur und Wirtschaft untersucht und insbesondere die Auswirkungen der Kulturwirtschaft auf den gemeinnützigen Sektor erörtert. Im Anschluss ging es um Chancen und Risiken kulturpolitischen Engagements in diesem Handlungsfeld und besonders um jene Bereiche, in denen aus kulturpolitischer Sicht akuter Handlungsbedarf besteht (z. B. Ausbildung in so genannten Kreativberufen, wirtschaftliche und soziale Lage von Künstlern, Projektförderung, Wettbewerbsverzerrungen). Zum Abschluss wurde beispielhaft integrierte Kultur-Wirtschafts-Politik aus Aachen, Hamburg, Dortmund, Barcelona, Nottingham und Amsterdam präsentiert und diskutiert. Das Fazit: Eine moderne Kulturpolitik muss sich im Spannungsfeld zwischenstetig steigenden Finanzierungsschwierigkeiten, dem normativen Legitimierungsdruck der Kulturförderung und einem veränderten Konsumentenverhalten mit neuen Strategien den veränderten Herausforderungen stellen. Handlungsoptionen für Kulturpolitiker im Kontext der Kulturwirtschaft wurden durchaus kontrovers diskutiert und unterschiedliche strategische Lösungsansätze beschrieben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
80 S.