Rechtzeitiges Erkennen von Fehlentwicklungen im frühen Kindesalter und das angemessene Reagieren von Jugendhilfe und Medizin unter besonderer Berücksichtigung von Datenschutz und Schweigepflicht. Dokumentation des Workshops am 30. und 31. März 2000 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/265-4
DST: N 70/581
DIFU: SER CXV/26
VfK: 01/F1312
DST: N 70/581
DIFU: SER CXV/26
VfK: 01/F1312
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
EDOC
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein Anliegen des Workshops war es, darüber zu diskutieren, wie erfolgreiche Wege der Ansprache problembelasteter Familien und ihrer Kinder aussehen können, ohne dass Datenschutz und Schweigepflicht dies verhindern, und inwieweit und auf welche Art bei der Planung von Hilfen Ressourcen der Eltern erkundet und mit eingeplant werden, ob dies bereits oft genug getan wird und wie es erfolgreich gelingen kann. Die Dokumentation enthält den gegenwärtigen Stand der Diskussion in der Praxis und zeigt Möglichkeiten für eine zielgerichtete Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Medizin unter Berücksichtigung von Datenschutz und Schweigepflicht auf. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
125 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Schweigepflicht , Jugendamt , Sozialer Dienst , Arzt , Früherkennung , Säugling , Kindeswohl , Wächteramt
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 26