Soziale Ungleichheit im Stadtgebiet - kleinräumige Entwicklung im Zeitraum 31. 12. 1988 bis 31. 12. 1991.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 5086-1988/91-4
BBR: C 23 267

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
ST

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der Herausbildung und Verschärfung sozialer Ungleichheiten auf gesamtgesellschaftlicher Ebene müssen die Kommunen als Ausfallbürgen im Netz des sozialen Sicherungssystems immer mehr Geld für existenzsichernde Hilfen aufbringen. In dieser Situation kommt der Sozialberichterstattung eine große Bedeutung zu. Sie muß planungs- und handlungsrelevante bevölkerungs- und soziostrukturelle Daten so aufbereiten, daß die kleinräumige Ausprägung von sozialstrukturellen Ungleichheiten aufgezeigt wird und Trends erkennbar werden. Der für den Zeitraum von Dezember 1988 bis Dezember 1991 vorgelegte Bericht für die Stadt Essen analysiert die bevölkerungsstrukturellen Veränderungen unter Berücksichtigung von Bevölkerungsbewegungen, vor allem dem Zuzug von Aussiedlern und Flüchtlingen. Bei der Beobachtung von haushaltsstrukturellen Veränderungen steht die Auflösung traditioneller Familienstrukturen im Vordergrund. Auch hier werden die Unterschiede im generativen Verhalten der deutschen und nichtdeutschen Bevölkerung deutlich. Die Entwicklung der Einkommensarmut, die nachvollzogen wird, hat ihre Grundlagen in einer Auswertung der Sozialhilfe- und Wohngelddatei. Die räumlich unterschiedlichen Entwicklungstrends der Sozialhilfebedürftigkeit werden vor dem Hintergrund der jeweiligen Strukturgegebenheiten der Wohnbereiche erklärt. Aufgegriffen wird auch die Frage, wie es zur Herausbildung sozialer Ungleichheiten kommen kann. Und um zu veranschaulichen, welche Alltagsprobleme und psychische Belastungen Armut mit sich bringt, werden Betroffene zitiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

292 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Stadtforschung; 9

Sammlungen