Ökologische Bewertung von Verfahren zur Bioabfallbehandlung unter den Aspekten Energiebilanz und CO2-Emission.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0027-2957
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 836
BBR: Z 372
BBR: Z 372
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Bioa fallverwertung in Anlagen mit einer ausschließlich aeroben Behandlungsstufe verursacht im Vergleich zum natürlichen Abbau der Organik durch den betriebsbedingten Energiebedarf einen zusätzlichen CO2-Ausstoß. Dadurch werden im Vergleich zur natürlichen Kohlendioxidproduktion 13 % mehr CO2 emittiert. Diese tragen zu einer Erhöhung der CO2Konzentration in der Erdatmosphäre bei. Die reine Kompostierung von 15000 Mg Bioabfall pro Jahr führt zu einem CO2-Ausstoß von 4800 Mg/a. Dagegen reduziert sich für eine Verbundanlage mit anaerober Vergärung und aerober Nachrotte bereits ohne Möglichkeiten der Wärmenutzung die Kohlendioxidemission auf ca. 2740 Mg/a. Mit Wärmenutzung kann die CO2-Bilanz sogar auf ca. 1200 Mg/a verbessert wrden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Müll und Abfall
Ausgabe
Nr.8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.512-515 (5 S.)