Umweltnormung. Deutsche, europäische und internationale Rechtsfragen. Fünfte Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht am 12./13. Juni 1997.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/366
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Technische Regelwerke zur Konkretisierung offener gesetzlicher Bestimmungen sind nicht nur im deutschen Umweltrecht sondern zunehmend innerhalb der europäischen Union von Bedeutung. Normungsvorhaben des Deutschen Institutes für Normung verlassen zunehmend den rein nationalen Bereich. Die Einwirkungen der europäischen und internationalen technischen Normen werden intensiver. Grundlegende Fragen stellen sich z.B. danach, ob die Normung privat- oder öffentlich-rechtlich, auf nationaler, europäischer oder internationaler Ebene behandelt werden soll. Probleme der Normung spielen praktisch etwa beim EG-Umweltaudit, im Baurecht, bei den Bauprodukten oder im Bereich der Ökobilanzen eine Rolle. Im Hintergrund dieser im Band exemplarisch ausgeleuchteten Sektoren steht die rechtspolitische Frage nach den Möglichkeiten der Deregulierung zur Diskussion, nicht zuletzt im Zusammenhang mit der Debatte über den "schlanken Staat", die knappen Finanzmittel und eine angemessene Selbststeuerung der Wirtschaft. Grundlegende Fragen der verfassungs- und europarechtlichen Beurteilung der Umweltnormung (Kompetenzen, Legitimation, Binnenmarkt) bilden den Abschluß des Bandes. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 234 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum deutschen und europäischen Umweltrecht; 13