Niedrigschwellige Hilfen. Dokumentation einer Fortbildung der Sozial- und Jugendbehörde vom 19.04.2000.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 2001/1115-4
VfK: 01/F1321
VfK: 01/F1321
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der von der Stadt Karlsruhe durchgeführten Fortbildung war es, theoretische Grundlagen niedrigschwelliger Sozialarbeit zu vermitteln und diese Theorie durch die Vorstellung niedrigschwelliger Einrichtungen zu ergänzen. In dem einleitenden Beitrag erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Begriff "Niederschwelligkeit" in der Sozialarbeit. Anschließend werden die Profile und Standards der Mobilen Jugendsozialarbeit in der Stadt Karlsruhe beschrieben. Als Beispiele für niedrigschwellige Sozialarbeit werden vorgestellt die Streetwork West, das Wohnprojekt "Chaos-WG" - ein Wohnprojekt für Punks, die Anlaufstelle "Iglu" für Straßenkinder sowie die Anlaufstelle "Get in" für Junkies. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
53 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen des Bürgermeisteramtes; 3/2000