Quartiersentwicklungen an innerstädtischen Uferzonen. Die Beispiele Hamburg HafenCity, Lyon Confluence und Gdansk Mlode Miasto.

Tölle, Alexander
Leue
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leue

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/2276
IFL: 2001 B 0455 - 12

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor untersucht die Entwicklung von großen innerstädtischen Quartieren in Uferzonen-Lage. Da es sich bei allen drei Fallbeispielen um Projekte handelt, die im Untersuchungszeitraum am Beginn der Realisierung der ersten privaten Bauvorhaben stehen, wird ihrer Untersuchung eine Analyse der Entwicklungsparameter dreier bereits fortgeschrittener Quartiersentwicklungsprojekte in europäischen Metropolen vorangestellt, die ausschließlich auf einer Auswertung der existierenden Literatur über diese Vorhaben beruht. Die Betrachtung dieser Modellprojekte Bilbao Abandoibara, Manchester Docklands sowie Rotterdam Kop van Zuid ermöglicht eine besonders konkrete Weise, die Zielstellungen und Entwicklungsansätze für die drei Fallbeispielprojekte der Arbeit zu interpretieren und in einen europäischen Kontext zu stellen. Diesem Anliegen dienen auch Betrachtungen des sozioökonomischen Wandels in seinen räumlichen Auswirkungen, wie er sich für die Metropolen in Frankreich und Deutschland darstellt, gefolgt von einer theoretischen Hinterfragung des Begriffes der postsozialistischen Transformation als Grundlage für die Betrachtung der Entwicklungsprozesse in polnischen Städten. Bei der Untersuchung der Quartiersentwicklung auf großen innerstädtischen Brachen wird das Wesen der städtebaulichen Projektentwicklung in dem "magischen Dreieck" Installation, Implementation und Integration gefunden. Dieses dient als theoretische Richtschnur für die den Schwerpunkt der Arbeit bildende umfangreiche Analyse der Entwicklungsparameter der drei Fallbeispiele. oc/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

394 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Edition Stadt und Region; 12

Sammlungen