Die Überführung der Bundesauftragsverwaltung im Atomrecht in Bundeseigenverwaltung. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen und Grenzen.

Leidinger, Tobias/Zimmer, Tilman
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
IRB: Z 1014

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit über 40 Jahren werden anlagenbezogene Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren im Bereich des Atomrechts dezentral durch die Bundesländer im Wege der Bundesauftragsverwaltung durchgeführt. Nunmehr hat der Bundesumweltminister Zweifel an der Zukunftsfähigkeit der bestehenden Organisation der Atomverwaltung geäußert. Aufgrund der Nachwuchsprobleme in den Länderbehörden und wegen der angespannten Haushaltslage in den Ländern sei es fragwürdig, dass jedes Land eine eigene Atomverwaltung aufrechterhalte. Vor diesem Hintergrund lautet sein Vorschlag, die Bundesauftragsverwaltung im Atomrecht, zumindest aber die Atomaufsicht, in die Bundeseigenverwaltung zu überführen. Der Beitrag geht der Frage nach, welche verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen und Grenzen für eine solche Umorganisation der Atomverwaltung bestehen, insbesondere ob es dafür einer Änderung des Grundgesetzes bedarf. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 16

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1005-1013

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen